Skip to content
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON FOLLOWING DAY ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎ ‏‏‎ ‏ ‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON THE FOLLOWING DAY
package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND‎‎‎‎ ‎‎‎‏‏‎‏‏‎

Vitamin K-Komplex mit K1 und K2-MK7 20ml

Sold out
CHF 24.90
Availability: Translation missing: en.general.icons.icon_check_circle Icon Not in stock
  • Vitamin K1 und K2-MK7 in bioaktiver Form
  • Besonders sinnvoll in Kombination mit Vitamin D
  • Hochwertige Rezeptur mit nur drei Zutaten
  • Individuell dosierbar – 80 µg Vitamin K pro Tropfen
  • In MCT-Öl gelöst für optimale Aufnahme
  • Inhalt: 20 ml = 170 Portionen

Die Wirkung von Vitamin K1 und K2

Vitamin K und die Blutgerinnung

Vitamin K – das „K“ steht für Koagulation – ist seit Langem als zentraler Baustein der Blutgerinnung bekannt. Es aktiviert bestimmte Proteine, die diesen Prozess im Körper steuern. Fehlt Vitamin K, bleiben diese Gerinnungsproteine inaktiv, wodurch das Blut nicht mehr normal gerinnt.

Auf genau diesem Prinzip beruhen auch blutverdünnende Medikamente: Sie hemmen gezielt die Wirkung von Vitamin K, sodass die Gerinnung verlangsamt wird.

Zu den Vitamin-K-abhängigen Proteinen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind, zählen: Prothrombin, Prokonvertin, Faktor IX, Faktor X und Plasmaprotein C & S

Vitamin K und der Calciumstoffwechsel

Vitamin K wirkt nicht nur im Bereich der Blutgerinnung, sondern unterstützt auch den Erhalt gesunder Knochen:

In jüngerer Zeit hat die Forschung weitere Funktionen von Vitamin K entdeckt – besonders im Zusammenhang mit dem Calcium-Haushalt. Dabei spielen spezielle Vitamin-K-abhängige Proteine eine Rolle, die z. B. in Knochen und Gefässen vorkommen. Viele dieser Proteine wurden durch experimentelle Studien sichtbar, in denen man sie gezielt deaktivierte.

Dazu gehören unter anderem: Osteocalcin, Matrix-Gla-Protein, Gla-Protein und Protein S

Besonders Osteocalcin ist von Bedeutung, da es in Knochen- und Zahngewebe produziert wird und dort Calcium sowie Hydroxylapatit bindet – ein zentraler Schritt für den Aufbau stabiler Strukturen.

Mittlerweile kennt man rund 20 weitere Vitamin-K-abhängige Proteine, deren genaue Funktionen teils noch erforscht werden. So wurde etwa dem Protein Gas6 ein Einfluss auf das Immunsystem zugeschrieben.

Offiziell zugelassene Aussagen (Health Claims) zu Vitamin K:

  • Trägt zur normalen Blutgerinnung bei

  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei

Warum Vitamin K1 als auch Vitamin K2?

Grundsätzlich sind beide Formen – Vitamin K1 und K2 – in der Lage, K-abhängige Proteine im Körper zu aktivieren. Dennoch zeigen sich Unterschiede in ihrer Wirkweise und Verteilung.

Vitamin K2 in der Form MK-7 besitzt eine deutlich längere Verweildauer im Blut als K1 und gilt daher als rund viermal wirkungsvoller.

Umgekehrt kann aus Vitamin K1 im Körper durch enzymatische Umwandlung (Abspaltung der Seitenkette) auch andere K-Vitamine, wie das K2-MK4, gebildet werden. Das wurde dadurch deutlich, dass K2-MK-4 in vielen Geweben nachgewiesen wurde – selbst dann, wenn ausschliesslich Vitamin K1 zugeführt wurde. Sprich, Vitamin K1 dient im Organismus als Ausgangsstoff für MK-4, welches lokal wichtige Funktionen übernehmen kann.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, beide Vitamine – K1 und K2 – zuzuführen. Sie ergänzen sich in ihrer Wirkung und tragen gemeinsam dazu bei, verschiedene Gewebe optimal mit aktivem Vitamin K zu versorgen.

Ist Vitamin K notwendig für die Wirkung von Vitamin D?

Jein. Für bestimmte Effekte von Vitamin D spielt Vitamin K tatsächlich eine wichtige Rolle. So regt Vitamin D unter anderem die Bildung von Osteocalcin an – einem Protein, das für den Knochenstoffwechsel von Bedeutung ist. Damit Osteocalcin jedoch wirksam wird, muss es durch Vitamin K aktiviert werden. Ohne diese Aktivierung kann es seine Funktion im Körper nicht vollständig ausüben.

Gleichzeitig zeigen aktuelle Studien keinen zusätzlichen Nutzen, wenn Vitamin K ergänzend zu Vitamin D eingenommen wird – vorausgesetzt, der Vitamin-K-Spiegel ist im normalen Bereich.

Das bedeutet umgekehrt: Besteht ein Mangel an Vitamin K, könnte dies die Aktivierung von Osteocalcin und damit bestimmte Wirkungen von Vitamin D beeinträchtigen.

Maximale Reinheit und flexible Dosierung

Der Vitamin-K-Komplex enthält ausschliesslich die essenziellen Wirkstoffe: Vitamin K1, Vitamin K2-MK7 und MCT-Öl als Trägerstoff. Ohne unnötige Zusätze, künstliche Aromen oder Konservierungsmittel – perfekt für alle, die auf höchste Qualität und Reinheit setzen. 

Dank der bioaktiven all-trans-Form kann dein Körper das Vitamin optimal aufnehmen und verwerten. Durch das enthaltene MCT-Öl wird die Aufnahme des fettlöslichen Vitamins zusätzlich optimiert

Ein Tropfen liefert 80 µg Vitamin K. Die flüssige Form ermöglicht eine einfache und präzise Dosierung. So kannst du deine tägliche Zufuhr an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass dein Körper optimal versorgt ist. 

 

    Nährwerte

    Inhalt pro Portion (= 4 Tropfen) % NRV*
    Vitamin K 80 µg 107%
    davon Vitamin K1 40 µg -
    davon Vitamin K2 40 µg -

    * Prozent der Nährstoffbezugswerte

    Zutaten

    MCT-Öl** (aus Kokos), Menaquinon (Vitamin K2), Phyllochinon (Vitamin K1).

    ** MCT = Mittelkettige Triglyceride

    Verzehrempfehlung: 4 Pipettentropfen pro Tag zu einer der Mahlzeiten nehmen.

    Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

    Flasche vor Gebrauch leicht schütteln.

    Personen, die gerinnungshemmende Arzneimittel vom Cumarintyp einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Vitamin-K-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln ihren Arzt befragen.


    Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard

    Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)