
- 2.9 g reines Citrullin-Malat in praktischer Kapselform
- Effiziente Erhöhung des Argininspiegels
- Vegane Kapseln ohne unerwünschte Zusatzstoffe
- Ohne Koffein oder DMAA
- Mit Kieselsäure als Trennmittel (produktionsbedingt)
- Laborgeprüft auf Schwermetalle
- Inhalt: 300 Kapseln = 60 Portionen
Die Aminosäure Citrullin
Citrullin gehört zu den Aminosäuren und wurde erstmals aus Wassermelonen isoliert – daher auch der Name, abgeleitet vom lateinischen Wort für Wassermelone "citrullus". Die wissenschaftliche Beschreibung dieser Verbindung geht auf japanische Forscher zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Wassermelonen gelten bis heute als natürliche Citrullinquelle.
Im menschlichen Stoffwechsel spielt Citrullin eine zentrale Rolle im sogenannten Harnstoffzyklus – dem biochemischen Prozess, über den der Körper überschüssigen Stickstoff in Form von Harnstoff ausscheidet.
Zudem entsteht Citrullin als Zwischenprodukt bei der Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) aus der Aminosäure Arginin. Dieser Prozess wird durch das Enzym Stickstoffmonoxid-Synthase gesteuert. Im Körper kann Citrullin über den Harnstoffzyklus wieder in Arginin umgewandelt werden und steht damit indirekt erneut für die NO-Produktion zur Verfügung.
Citrullins Einfluss auf den Argininspiegel?
Untersuchungen in Tiermodellen zeigen, dass eine Ergänzung mit Citrullin den Argininspiegel im Blut effizienter anheben kann als die direkte Zufuhr von Arginin selbst. Der Grund: Arginin wird im Darm zu einem grossen Teil bereits abgebaut, bevor es in die Blutbahn gelangt.
Citrullin hingegen wird grösstenteils unverändert aufgenommen und anschliessend im Körper zu Arginin umgewandelt – was wiederum der körpereigenen Stickstoffmonoxid-Synthese zugutekommt.
In Studien mit Mäusen konnte eine Citrullin-Supplementierung eine höhere Argininverfügbarkeit im Blut erzielen als eine direkte Argininzufuhr.
"Eine Citrullin-Supplementierung ist effizienter bei der Erhöhung der Argininverfügbarkeit als eine Arginin-Supplementierung selbst bei Mäusen."
– Quelle
Warum die Kombination mit Malat?
Citrullin-Malat ist eine spezielle Form, bei der Citrullin mit Malat – der Salzform der Äpfelsäure – kombiniert wird. Malat ist bekannt aus Äpfeln und spielt auch im Energiestoffwechsel des Körpers eine Rolle.
Die Kombination von Citrullin und Malat wurde in einer Humanstudie, veröffentlicht im British Journal of Sports Medicine, untersucht. Mittels Magnetresonanzspektroskopie konnte dabei gezeigt werden, dass die Einnahme von Citrullin-Malat über 15 Tage zu einer verbesserten Energiebereitstellung in der Muskulatur führt.
"Die Rate der oxidativen ATP-Produktion der Muskeln während des Trainings und die Rate der PCr-Erholung nach dem Training steigen beide bei Probanden, die 15 Tage lang Citrullin/Malat erhalten. Diese positive Wirkung von Citrullin/Malat auf der oxidativen Ebene kann durch Malat, ein Zwischenprodukt des Tricarbonsäurezyklus, vermittelt werden."
Konkret wurde festgestellt, dass sowohl die mitochondriale ATP-Produktion während körperlicher Aktivität als auch die Regeneration von Phosphokreatin nach Belastung gesteigert waren. ATP (Adenosintriphosphat) ist die wichtigste Energiequelle für Muskelkontraktionen und körperliche Leistung.
Die Wissenschaft geht davon aus, dass dieser Effekt nicht allein auf das Citrullin, sondern wesentlich auch auf das Malat zurückzuführen ist. Malat ist ein Zwischenprodukt des Citratzyklus – einem zentralen Teil der aeroben Energiegewinnung. Dort wird es zu Oxalacetat umgewandelt, einem entscheidenden Regulator für die Geschwindigkeit der ATP-Synthese unter Sauerstoffverbrauch.
Malat wird im Citratzyklus zu Oxalacetat dehydriert, dessen Konzentration eine der wichtigsten Steuerungsgrössen für die Rate der aeroben ATP-Produktion ist.
Durch die Kombination von Citrullin mit Malat wird also nicht nur die Durchblutung verbessert, sondern auch die ATP-Synthese in den Muskeln gefördert.
Citrullin-Malat für Sportler?
Citrullin-Malat wird regelmässig in Studien zur Leistungsunterstützung im Kraft- und Ausdauersport untersucht. Die Ergebnisse sind bislang nicht einheitlich – klare und allgemein gültige Einnahmeempfehlungen, wie etwa bei Kreatin, lassen sich derzeit nicht ableiten.
Trotzdem gilt Citrullin-Malat als vielversprechende Substanz im Bereich hochintensiver Trainings- und Wettkampfbelastungen.
Einzelne Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Citrullin-Malat vor sportlichen Belastungen – etwa im Tennis – die Leistung verbessern kann. Dabei ist zu beachten, dass diese Resultate unter kontrollierten Laborbedingungen ermittelt wurden. Ob sich diese Effekte eins zu eins auf die reale Wettkampfsituation übertragen lassen, bleibt Gegenstand weiterer Forschung.
"Diese Daten deuten darauf hin, dass die Einnahme von Citrullin-Malat vor dem Wettkampf die Leistung von Tennisspielern verbessern kann. In dieser Studie wurde jedoch eine kontrollierte Laborumgebung verwendet, so dass eine Untersuchung der direkten Anwendung auf die Leistung auf dem Tennisplatz angedacht sein sollte."
Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily
Wer sollte kein Citrullin nehmen?
Personen, die Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System haben oder bei denen eine Erkrankung in diesem Bereich besteht, sollten die Einnahme von Citrullin Malat mit ihrem Arzt besprechen.
Menschen mit rheumatoider Arthritis können ein erhöhtes Risiko für Antikörper gegen citrullinierte Proteine (ACPA) haben, was zu Autoimmunreaktionen führen kann. Ebenso sollten Personen mit einem erhöhten Glukosespiegel vorsichtig sein, da bei ihnen bereits ein erhöhter Citrullinwert vorliegt. Auch Menschen mit niedrigem Blutdruck sollten Citrullin meiden, da es diesen weiter senken kann.
Warum ist kein Arginin enthalten?
Citrullin reicht aus – es wird im Körper zu Arginin umgewandelt und hemmt gleichzeitig den Arginin-Abbau. Dadurch bleibt der Argininspiegel länger hoch als bei direkter Arginin-Einnahme.
Warum nicht einfach Arginin statt Citrullin nehmen?
Citrullin wird effizienter vom Körper aufgenommen und bleibt länger aktiv. Dadurch kann es eine nachhaltigere Wirkung entfalten als reines Arginin.
Ist das Produkt vegan?
Ja, die PURE Citrullin-Malat Kapseln sind zu 100% vegan, inklusive der Kapselhülle aus HPMC.
Welche Nebenwirkungen hat Citrullin-Malat?
Bei Einnahme auf leeren Magen kann es zu leichter Übelkeit kommen. Es wird empfohlen, Citrullin-Malat nicht auf nüchternen Magen einzunehmen.
Nährwerte
Inhalt |
pro Portion (= 5 Kapseln) |
---|---|
L-Citrullin-Malat | 2,9 g |
davon L-Citrullin | 2 g |
Zutaten
L-Citrullinmalat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Trennmittel Kieselsäure.
Verzehrempfehlung: 5 Kapseln täglich unzerkaut zusammen oder in mehreren Portionen mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Kühl, trocken und dunkel lagern.
Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard
Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.