Skip to content
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON FOLLOWING DAY ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎ ‏‏‎ ‏ ‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON THE FOLLOWING DAY
package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND‎‎‎‎ ‎‎‎‏‏‎‏‏‎

Darmbakterien

CHF 39.90
Availability: Translation missing: en.general.icons.icon_check_circle Icon Only 2 left!
  • Einzigartige Mischung aus 7 gefriergetrockneten probiotischen Bakterienstämmen
  • 10,65 Mrd. KBE (koloniebildende Einheiten) pro Kapsel
  • Neu hinzugefügter Stamm: Bifidobacterium adolescentis
    • Zusammenhang mit Stoffwechselprozessen
  • Mit Apfelfaserpulver als natürlichem Präbiotikum
  • Frei von unnötigen Zusatzstoffen
  • Laborgeprüft auf Schwermetalle
  • Vegan
  • Auf der Kölner Liste®
  • Inhalt: 90 Kapseln / Portionen

Unterstütze eine gesunde Darmflora mit den Darmbakterienkapseln von edubily

Eine starke Darmflora ist die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Darmbakterien-Kapseln von Edubily enthalten eine wissenschaftlich fundierte Mischung aus 7 hochdosierten Bakterienstämmen. Diese unterstützen deine Verdauung, dein Immunsystem und tragen zu einem ausgeglichenen Mikrobiom bei. Zusätzlich enthalten die Kapseln Apfelfaserpulver, ein Präbiotikum, welches gleich auch noch die passende Nahrung für die guten Bakterien darstellt. So wird deine Darmflora umfassend gestärkt.

Warum sind Darmbakterien so wichtig?

Dein Darm beherbergt Milliarden von Mikroorganismen, die zusammen dein Mikrobiom bilden. Es handelt sich um "gute" Bakterien die nicht nur bei der Verdauung helfen, sondern auch eine entscheidende Rolle für dein Immunsystem, deine Energieversorgung und den Schutz vor schädlichen Keimen spielen. Störungen im Darm können weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben und mit einer Vielzahl von Beschwerden in Verbindung stehen. Schon Hippokrates erkannte vor über 2000 Jahren: ‚Der Darm ist der Vater aller Trübsal.‘ Chronisch entzündliche Erkrankungen – darunter Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose oder neuroinflammatorische Leiden wie Depressionen und ME/CFS – werden zunehmend mit dem Darm als möglichem Ursprung in Verbindung gebracht. (1)

Durch Faktoren wie Stress, einer unausgewogene Ernährung oder Antibiotika könnte das Mikrobiom im Darm gestört werden. Hier können Probiotika eine Hilfe darstellen, indem sie das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederherstellen. Probiotika sind Produkte die solche lebende Mikroorganismen enthalten. Sie können natürlich durch bestimmten fermentierte Lebensmitteln, wie Joghurt, Sauerkraut oder Kefir zugeführt werden, oder durch Supplementierung. Gerade wenn deine Ernährung weniger fermentierte Lebensmittel umfasst, könnte Letzteres sinnvoll sein. 

Die Kraft der Bakterienstämme in unseren Kapseln

Die Darmbakterien-Kapseln von Edubily liefern gezielt ausgewählte probiotische Bakterienstämme, um dein Mikrobiom zu unterstützen:

  • Lactobacillus plantarum: Klinische Studien deuten darauf hin, dass dieser Stamm sowohl die angeborene als auch die adaptive zelluläre und humorale Immunantwort beeinflussen kann (2). Besonders spannend für Sportler: L. plantarum zeigte nach einem Triathlon eine Reduktion von oxidativem Stress, indem es den Spiegel des antientzündlichen IL1-0 erhöhte und gleichzeitig proinflammatorische Marker wie TNF-α, IL-6 und IL-8 senkte (3).
  • Lactobacillus reuteri: Der Stamm ist für seine vielfältigen positiven Eigenschaften bekannt – darunter die Unterstützung der Magen-Darm-Funktion, die Beeinflussung der Immunantwort sowie die Hemmung schädlicher Keime. Der Stamm bildet Reuterin, eine antimikrobielle Verbindung, die wesentlich zum mikrobiellen Gleichgewicht im Darm beiträgt (4).
  • Streptococcus thermophilus: Dieser probiotische Bakterienstamm wird vor allem in der Milchwirtschaft eingesetzt – insbesondere bei der Herstellung von Joghurt und Käse. S. thermophilus ist dafür bekannt, Laktose in Milchsäure umzuwandeln, was vor allem Menschen mit Laktoseintoleranz zugutekommt. Darüber hinaus zeigte sich in Studien, dass dieser Stamm durch die Produktion von Hyaluronsäure arthrosebedingte Beschwerden lindern und den Fortschritt von Gelenkschäden verlangsamen kann (6).
  • Bifidobacterium lactis: Mit über 200 klinischen Studien zählt B. lactis zu den weltweit am besten erforschten Bifidobakterien. In einer dieser Studien zu antibiotikabedingten Veränderungen der Darmflora zeigte sich, dass B. lactis den Acetatgehalt im Stuhl innerhalb von 30 Tagen wieder auf den Ausgangswert anheben konnte – ein Effekt, der in der Kontrollgruppe nicht beobachtet wurde. Acetat, eine kurzkettige Fettsäure, spielt eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung eines sauren Darmmilieus (7).
  • Bifidobacterium longum: B. longum wird mit einer möglichen Linderung von Reizdarmsymptomen in Verbindung gebracht. In einer klinischen Studie konnten bei Patienten mit diarrhoe-dominantem Reizdarmsyndrom die gastrointestinalen Beschwerden durch die Einnahme von B. longum verbessert werden – bemerkenswert dabei war, dass auch hitzeinaktivierte Bakterien diesen Effekt zeigten (8). Darüber hinaus deuten weitere Studien auf einen positiven Einfluss von B. longum auf Schlafqualität und Stressverarbeitung hin (9).
  • Bifidobacterium infantis: B. infantis wurde ursprünglich im Darm von Säuglingen entdeckt – daher auch der Name. Doch auch Erwachsene können von diesem Stamm profitieren: In Studien zeigte sich, dass die Einnahme von B. infantis bei entzündlichen Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, chronischem Fatigue-Syndrom oder Schuppenflechte zu einer Senkung des Entzündungsmarkers CRP im Vergleich zur Placebo-Gruppe führen kann (10).
  • Bifidobacterium adolescentis: B. adolescentis steht in Zusammenhang mit positiven Effekten auf den Fettstoffwechsel und die Glukosetoleranz. Eine im Fachjournal Nature Metabolism veröffentlichte Studie zeigte, dass resistente Stärke das Wachstum dieses Bakterienstamms förderte – was bei den Probanden mit einer verbesserten Stoffwechsellage einherging (5).

Edubily's Probiotika Kapseln enthalten zusätzlich Apfelfaserpulver, ein Präbiotikum, das als Nahrungsquelle für die nützlichen Darmbakterien dient und deren Wachstum unterstützt.

Quellen:

1. Fasano A. All disease begins in the (leaky) gut: role of zonulin-mediated gut permeability in the pathogenesis of some chronic inflammatory diseases. F1000Research. 31. Januar 2020;9:F1000 Faculty Rev-69.

2. Zhao W, Peng C, Sakandar HA, Kwok LY, Zhang W. Meta-Analysis: Randomized Trials of Lactobacillus plantarum on Immune Regulation Over the Last Decades. Front Immunol. 22. März 2021;12:643420.

3. Huang HY, Tsao SP. Long Term Supplementation of Lactobacillus plantarum PS128 Attenuated High-Intensity Exercise Induced Acute-Phase Inflammation in Triathletes. Curr Dev Nutr. 29. Mai 2020;4(Suppl 2):1564.

4. Cleusix V, Lacroix C, Vollenweider S, Duboux M, Le Blay G. Inhibitory activity spectrum of reuterin produced by Lactobacillus reuteri against intestinal bacteria. BMC Microbiol. 12. November 2007;7:101.

5. Li H, Zhang L, Li J, Wu Q, Qian L, He J, u. a. Resistant starch intake facilitates weight loss in humans by reshaping the gut microbiota. Nat Metab. 26. Februar 2024;1–20.

6. Lyu JL, Wang TM, Chen YH, Chang ST, Wu MS, Lin YH, u. a. Oral intake of Streptococcus thermophilus improves knee osteoarthritis degeneration: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical study. Heliyon. 25. April 2020;6(4):e03757.

7. Merenstein D, Fraser CM, Roberts RF, Liu T, Grant-Beurmann S, Tan TP, u. a. Bifidobacterium animalis subsp. lactis BB-12 Protects against Antibiotic-Induced Functional and Compositional Changes in Human Fecal Microbiome. Nutrients. 17. August 2021;13(8):2814.

8. Srivastava S, Basak U, Naghibi M, Vijayakumar V, Parihar R, Patel J, u. a. A randomized double-blind, placebo-controlled trial to evaluate the safety and efficacy of live Bifidobacterium longum CECT 7347 (ES1) and heat-treated Bifidobacterium longum CECT 7347 (HT-ES1) in participants with diarrhea-predominant irritable bowel syndrome. Gut Microbes. 16(1):2338322.

9. Patterson E, Tan HTT, Groeger D, Andrews M, Buckley M, Murphy EF, u. a. Bifidobacterium longum 1714 improves sleep quality and aspects of well-being in healthy adults: a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Sci Rep. 14. Februar 2024;14(1):3725.

10. Groeger D, O’Mahony L, Murphy EF, Bourke JF, Dinan TG, Kiely B, u. a. Bifidobacterium infantis 35624 modulates host inflammatory processes beyond the gut. Gut Microbes. 12. Juli 2013;4(4):325–39.

Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily

Sind die Kapseln magensaftresistent?

Grundsätzlich sind das die biokonformen HPMC-Kapseln. Sie passieren den nüchternen Magen innerhalb von 15 Minuten unbeschadet. Eine zusätzliche Ummantelung, etwa mit acyliertem Gellan, ist nicht erforderlich. Auf solche chemischen Zusätze kann verzichtet werden, zumal sie in den meisten wissenschaftlichen Studien ebenfalls nicht verwendet werden.

Wo liegt der Unterschied zum Darmflora-Komplex?

Der Komplex als Pulver eignet sich eher für Menschen mit gesundem Darm, während die Kapseln speziell für empfindlichere Verdauungssysteme gedacht sind.

Das Pulver enthält Präbiotika wie Dextrin, was zwar nützlich ist, aber bei bestehenden Darmproblemen Beschwerden verursachen kann. Besonders Reizdarm-Betroffene reagieren oft schon auf kleine Mengen fermentierbarer Ballaststoffe (FODMAP) mit Blähungen. Die Kapseln enthalten nur geringe Mengen Apfelfaserpulver, das gut verträglich ist – im Gegensatz zu Inulin, das für viele problematisch wäre.

Letztlich entscheidet auch die persönliche Vorliebe: Kapsel schlucken oder Pulver einrühren.

Muss ich das Produkt im Kühlschrank aufbewahren?

Nein, die gefriergetrockneten Bakterien sind für die Lagerung bei Raumtemperatur geeignet.

Ist Inulin enthalten?

Nein, die Kapseln enthalten kein Inulin.

Müssen die Bakterien vor der Einnahme aktiviert werden?

Nein, die Bakterien sind direkt nach der Einnahme aktiv. Heisse Flüssigkeiten müssen jedoch vermieden werden.

 

Nährwerte

Inhalt pro Portion
(= 1 Kapsel)
% NRV pro Portion*
Apfelfaserpulver 220 mg **
Bakterienkulturen gesamt 10.65 Mrd. KBE*** **
Lactobacillus plantarum 1.33 Mrd. KBE*** **
Lactobacillus reuteri 1.33 Mrd. KBE*** **
Streptococcus thermophilus 1.33 Mrd. KBE*** **
Bifidobacterium lactis 1.33 Mrd. KBE*** **
Bifidobacterium longum 1.33 Mrd. KBE*** **
Bifidobacterium infantis 2.67 Mrd. KBE*** **
Bifidobacterium adolescentis 1.33 Mrd. KBE*** **

* Prozent der Nährstoffbezugswerte; ** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden

*** KBE = Koloniebildende Einheiten

Zutaten

Apfelfaser, Bakterienkulturen (Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Bifidobacterium adolescentis, Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).

Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich optimalerweise nüchtern, 15-30 Minuten vor dem Frühstück, oder anderen Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.

Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl und trocken lagern.


Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard

Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)