
- Seltene und essentielle Aminosäure, von grosser Bedeutung für psychische und immunologische Gesundheit
- 250 mg reinstes Tryptophan pro Kapsel
- Ausgangsstoff für Serotonin ("Glückshormon") und Melatonin (Schlaf-Wach-Rhythmus)
- Unterstützt Schlaf und Wohlbefinden
- Vegan & glutenfrei
- Ohne Zusatzstoffe – enthält nur L-Tryptophan in HPMC-Kapselhülle
- Laborgeprüft auf Schwermetallen
- Leicht zu schlucken: Kleine Kapseln für eine einfache Einnahme
- Inhalt: 90 Kapseln / Portionen
PURE Tryptophan Kapseln – Die essentielle Aminosäure für dein Wohlbefinden
Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die dein Körper nicht selbst herstellen kann. Sie ist entscheidend für die Produktion von Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“, sowie Melatonin, dem „Schlafhormon“. Die PURE Tryptophan Kapseln von Edubily liefern dir 250 mg reines L-Tryptophan pro Kapsel – optimal dosiert und vollkommen ohne Zusatzstoffe.
Was ist L-Tryptophan und warum ist es wichtig?
L-Tryptophan ist eine von den selteneren essentiellen Aminosäuren, die für viele biologische Prozesse benötigt wird. Da dein Körper es nicht selbst synthetisieren kann, musst du es über die Nahrung oder Supplements aufnehmen. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Proteinsynthese, der Immunfunktion und der Regulation von Stimmung und Schlaf.
Die Aminosäure ist ein Ausgangsstoff für zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper. Neben der Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin und Melatonin ist es auch an der Produktion von Niacin (Vitamin B3) beteiligt und spielt eine Rolle bei der Regulation des Immunsystems.
Wie beeinflusst L-Tryptophan den Serotonin- und Melatonin-Spiegel?
Wenn du eine kohlenhydrat- oder proteinreiche Mahlzeit zu dir nimmst, wird Insulin ausgeschüttet. Dieses Hormon sorgt dafür, dass bestimmte Aminosäuren (vor allem die verzweigtkettigen BCAAs) verstärkt in die Muskeln aufgenommen werden – Tryptophan hingegen nicht. Dadurch steigt der Anteil von Tryptophan im Blut im Vergleich zu den anderen Aminosäuren. Da nun weniger Konkurrenz am Transporter für grosse Aminosäuren besteht, kann mehr Tryptophan die Blut-Hirn-Schranke passieren und ins Gehirn gelangen. Dort wird es in Serotonin umgewandelt – ein Neurotransmitter, der deine Stimmung beeinflusst. Später wird Serotonin in Melatonin umgewandelt, das deinen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und für erholsamen Schlaf sorgt.
Dadurch kann eine erhöhte Zufuhr von L-Tryptophan insbesondere am Abend helfen, die Schlafqualität zu verbessern. Und eine generelle Supplementierung hat potenzial deine Stimmung zu verbessern – was gerade Personen, die zu Depressionen neigen, helfen könnte.
Lebensmittel mit Tryptophan
L-Tryptophan kommt in vielen Lebensmitteln vor, darunter:
- Fleisch: Insbesondere Huhn und Truthahn
- Fisch: Lachs, Thunfisch und andere fettreiche Fischarten
- Käse: Vor allem Cheddar und Brie
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Erbsen
- Eier: Besonders das Eiweiss enthält viel Tryptophan
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Cashews, Kürbiskerne
- Sojaprodukte: Tofu und andere Sojaprodukte
- Hafer: Haferflocken als pflanzliche Quelle
Ein Mangel kann durch eine unausgewogene Ernährung, chronischen Stress oder hohe körperliche Belastung entstehen. Menschen, die wenig Protein zu sich nehmen oder unter einer gestörten Darmflora leiden, können Schwierigkeiten haben, genügend Tryptophan aufzunehmen.
Warum Edubily PURE Tryptophan? Maximale Reinheit und optimale Dosierung
Die PURE Tryptophan Kapseln von Edubily wurden speziell für eine einfache und effektive Einnahme entwickelt. Jede Kapsel enthält 250 mg reines L-Tryptophan in einer pflanzlichen Hülle, völlig frei von Füllstoffen, künstlichen Zusätzen oder Trägerstoffen. Durch diese bewusste Formulierung kann dein Körper das Tryptophan optimal aufnehmen und verwerten.
Während viele andere Hersteller Produkte mit 500 mg oder mehr anbieten, setzt Edubily bewusst auf eine moderate Dosierung. Dies stellt sicher, dass du eine wirksame Menge erhältst, ohne deinen Körper unnötig zu belasten. Zudem wird bereits durch die Ernährung eine gewisse Menge an Tryptophan aufgenommen, weshalb eine überhöhte Supplementierung nicht notwendig ist.
Können Nebenwirkungen auftreten?
L-Tryptophan ist in der empfohlenen Dosierung gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu leichten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel oder Verdauungsproblemen kommen. Diese treten meist nur bei sehr hohen Mengen auf. Personen, die Antidepressiva wie SSRIs oder MAO-Hemmer einnehmen, sollten Tryptophan nur nach Rücksprache mit einem Arzt nutzen, um ein Serotoninsyndrom zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily
Was ist der Unterschied zwischen Tryptophan und L-Tryptophan?
L-Tryptophan ist die korrekte chemische Bezeichnung, während Tryptophan die Kurzform ist.
Warum enthalten eure Kapseln nur 250 mg, während andere oft 500 mg haben?
Tryptophan mit 500 mg ist in Deutschland als Medikament zugelassen und darf in dieser Dosierung nicht als Nahrungsergänzung verkauft werden. Zudem ist eine Dosierung von 250 mg optimal, da bereits durch die Nahrung Tryptophan aufgenommen wird.
Macht die Einnahme müde? Sollte man es vor dem Schlafengehen nehmen?
L-Tryptophan selbst macht nicht müde, dient aber als Vorstufe für Melatonin und kann somit das Ein- und Durchschlafen erleichtern. Eine Einnahme am Abend ist daher sinnvoll.
Wann sollte man L-Tryptophan nicht einnehmen?
Wie bereits im Abschnitt zu den Nebenwirkungen erwähnt, solltest du L-Tryptophan nicht ohne vorherige ärztliche Rücksprache einnehmen, wenn du Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) oder Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) nutzt. Die Kombination kann das Risiko für ein Serotoninsyndrom erhöhen, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Auch bei bestehenden Leber- oder Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten, da der Körper Tryptophan dann möglicherweise nicht optimal verarbeiten kann.
Wie lange darf man L-Tryptophan nehmen?
Es gibt keine feste zeitliche Begrenzung für die Einnahme von L-Tryptophan. Solange du dich an die empfohlene Dosierung auf der Packung oder die Anweisungen eines Gesundheitsexperten hältst, kann es auch über einen längeren Zeitraum sicher verwendet werden. Achte dabei stets auf die Signale deines Körpers und konsultiere einen Arzt, falls du Bedenken hast oder unerwünschte Wirkungen bemerkst.
Nährwerte
Inhalt | pro Portion (= 1 Kapsel) |
L-Tryptophan | 250 mg |
Zutaten
L-Tryptophan, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl und trocken lagern.
Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard
Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.