
- Vitamin D3 in optimal bioverfügbarer Form Cholecalciferol
- Unterstützt das Immunsystem, den Knochenstoffwechsel, die Muskelfunktion und mehr
- Einfache, bedarfsgerechte Dosierung mit 800 I.E. pro Tropfen
- Ohne unnötige Zusatzstoffe – nur mit MCT-Öl gelöst
- Vegetarisch
- Regelmässig laborgeprüft auf Schwermetalle
- Inhalt: 20 ml = ca. 769 Portionen
Vitamin D3 Tropfen– Für starke Knochen, Muskeln und ein intaktes Immunsystem
Vitamin D3 ist ein essenzieller Nährstoff, der eine entscheidende Rolle im Körper spielt. Es trägt zur normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium und Phosphor bei, wodurch es massgeblich zur Erhaltung gesunder Knochen beiträgt. Ohne ausreichend Vitamin D kann der Körper Kalzium nicht effizient nutzen, was das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche erhöhen kann.
Auch die Muskelfunktion profitiert von einer ausreichenden Versorgung mit Vitamin D, da es die Kontraktionskraft der Muskulatur beeinflusst und somit das Sturzrisiko, insbesondere im Alter, reduzieren kann.
Darüber hinaus unterstützt Vitamin D das Immunsystem, indem es die Abwehrzellen in ihrer Funktion reguliert und Entzündungsprozesse im Körper beeinflusst. Ein Mangel kann dazu führen, dass die körperliche Abwehr geschwächt wird und Infekte häufiger auftreten.
Studien zeigen zudem, dass ein stabiler Vitamin-D-Spiegel für die geistige Gesundheit wichtig ist und Stimmungsprobleme wie saisonale Depressionen begünstigt werden können, wenn eine Unterversorgung vorliegt.
Offiziell zugelassene Health Claims für Vitamin D
Vitamin D ist ein wichtiges Vitamin, dessen gesundheitliche Vorteile wissenschaftlich anerkannt sind. Die folgenden Health Claims sind für Vitamin D zugelassen:
- Vitamin D trägt zur normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium und Phosphor bei
- Vitamin D trägt zur Erhaltung eines normalen Kalziumspiegels im Blut bei
- Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
- Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei
- Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei
- Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
- Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung
- Vitamin D trägt zur Verringerung des Sturzrisikos bei, das mit Haltungsinstabilität und Muskelschwäche einhergeht
- Vitamin D wird für das normale Wachstum und die Entwicklung der Knochen bei Kindern benötigt
- Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei Kindern bei
Reinste Vitamin D3 in Tropfenform?
Edubily setzt in ihrer Vitamin-D-Reihe nur wenige Rohstoffe ein: Dieses Produkt könnte 'cleaner' nicht sein, es enthält lediglich Cholecalciferol (Vitamin D) und MCT-Öl auf Kokosöl-Basis, ohne weitere Zusatzstoffe. Einfach zu dosieren mit der Pipette. Auch in 50 ml Ausführung erhältlich.
Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily
Warum ist der Preis höher als bei anderen Vitamin-D3-Präparaten?
Die hohe Qualität erkennt man an den reinen Inhaltsstoffen, der durchdachten Zusammensetzung und der optimalen Bioverfügbarkeit. Bei Edubily steht Qualität an erster Stelle.
Ist Vitamin D3 vegetarisch oder vegan?
Vitamin D3 ist vegetarisch, aber nicht vegan. Es wird aus Wollfett (Lanolin) von Schafen gewonnen.
Kann ich Vitamin D3 ins Essen oder in Getränke geben?
Theoretisch ja, aber die direkte Einnahme in den Mund ist empfehlenswerter. So kann das Vitamin D3 bereits über die Schleimhäute aufgenommen werden, was eine effektivere Aufnahme unterstützen kann.
Warum braucht der Körper Vitamin D3?
Vitamin D3 unterstützt das Immunsystem, die Muskelfunktion und den Erhalt normaler Knochen. Zudem spielt es eine Rolle bei der Zellteilung.
Woran erkenne ich einen Mangel?
Erste Anzeichen einer Unterversorgung können sein: Du fühlst dich oft schwermütig und erschöpft, du bist öfters müde, dein Immunsystem ist geschwächt und du hast Stimmungsschwankungen.
Wie viel Vitamin D steckt in Lebensmitteln?
Vitamin D ist nur in geringen Mengen in der Nahrung enthalten, sodass darüber meist nur 10–20% des täglichen Bedarfs gedeckt werden können. Zu den wenigen Lebensmitteln mit relevanten Mengen gehören Fettfische wie Lachs, Hering und Makrele. Den gesamten Vitamin-D-Bedarf allein über die Ernährung zu decken, ist kaum machbar.
Reicht es nicht, wenn ich mich in der Sonne aufhalte?
Die Intensität der Sonnenstrahlung reicht in unseren Breitengraden zwischen Oktober und März nicht aus, um genügend Vitamin D zu bilden. Eine Supplementierung kann daher sinnvoll sein.
Wie lange reicht der Vitamin-D-Speicher aus dem Sommer?
Kurz gesagt: gar nicht. Studien zeigen, dass die Vitamin-D-Versorgung in Europa, insbesondere in den Wintermonaten, unzureichend ist. Eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts aus dem Jahr 2015 ergab, dass 80% der Deutschen nicht einmal die empfohlenen 20 ng/ml erreichen – und die 30 ng/ml sogar noch seltener vorkommen. Trotz dieser deutlichen Unterversorgung wird das Problem in Deutschland oft heruntergespielt.
Was ist ein optimaler Vitamin-D-Wert?
Die Angaben zum optimalen Vitamin-D-Spiegel variieren je nach Quelle. Laut dem Robert Koch-Institut gilt ein Wert von etwa 20 ng/ml (50 nmol/l) als ausreichend. Allerdings empfehlen mehrere Fachgesellschaften, darunter die Endocrine Society, sowie der Vitamin-D-Entdecker Michael F. Holick (aktuelle Publikation in Nature), mindestens 30 ng/ml (75 nmol/l), um die positiven Effekte auf den Kalzium-, Knochen- und Muskelstoffwechsel bestmöglich zu nutzen.
Wie oft sollte man den Vitamin-D-Spiegel messen?
Eine regelmäßige Messung ist in der Regel nicht erforderlich. Falls Unsicherheit besteht, kann eine einmalige Bestimmung zu Beginn sinnvoll sein, um den aktuellen Status zu ermitteln. Das beste „Messinstrument“ bleibt jedoch das eigene Körpergefühl. Ein guter Vitamin-D-Spiegel lässt sich meist mit einer täglichen Zufuhr von etwa 2.000 IE erreichen – eine sichere Dosierung, die besonders in der dunklen Jahreszeit problemlos durchgehend eingenommen werden kann.
Wie beeinflusst das Körpergewicht die Vitamin-D-Dosis?
Das Körpergewicht hat einen direkten Einfluss auf den Vitamin-D-Bedarf. Erstens kann Fettgewebe als „Speicher“ für Vitamin D dienen, wodurch es weniger im Blut verfügbar ist. Zweitens steigt der Bedarf mit zunehmender Körpermasse. Studien zeigen, dass stark Übergewichtige bis zu zwei- bis dreimal mehr Vitamin D benötigen, während Übergewichtige im Schnitt etwa 50% mehr einplanen sollten.
Wie viel Vitamin D dürfen Einjährige bekommen?
Ein aktueller Fachartikel in der renommierten Zeitschrift Nature empfiehlt für Kleinkinder bis zu einem Jahr eine tägliche Zufuhr von 400 bis 1.000 IE. Für Babys und Kinder gibt es speziell abgestimmte Präparate, die eine sichere und einfache Dosierung ermöglichen.
Kann man Vitamin D überdosieren?
Theoretisch ja, aber in der Praxis ist das selten. Vitamin D zählt zu den sichersten Vitaminen, da es im Sommer durch Sonnenexposition in sehr hohen Mengen natürlich in der Haut gebildet wird. Eine Dosis von etwa 10.000 IE, die oft als hoch gilt, kann die Haut in wenigen Minuten produzieren. Der Körper verfügt also über Mechanismen, um mit hohen Mengen umzugehen. Dennoch sollte man sehr hohe Dosierungen von über 10.000 IE pro Tag über längere Zeiträume vermeiden.
Muss Vitamin D mit Vitamin K2 kombiniert werden?
Nicht zwingend, aber sinnvoll. Vitamin D beeinflusst die Bildung von Vitamin-K-abhängigen Proteinen. Eine zusätzliche Versorgung mit K2 kann daher vorteilhaft sein.
Kann man Vitamin D3 in der Schwangerschaft einnehmen?
Ja! Schwangere sollten auf eine ausreichende Versorgung achten. Studien zeigen, dass bis zu 4.000 I.E. pro Tag sicher sind und zur Prävention eines Mangels beitragen können.
Gibt es eine Verbindung zwischen Vitamin D und dem Darm?
Ja, definitiv. Vitamin D beeinflusst die Zusammensetzung des Mikrobioms, moduliert das Immunsystem im Darm und trägt zur Erhaltung einer gesunden Darmbarriere bei. Zudem spielt es eine wichtige Rolle bei der Aufnahme bestimmter Mikronährstoffe. Ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel kann somit zur allgemeinen Darmgesundheit beitragen.
Erhöht Vitamin D die Calcium-Aufnahme – ist das problematisch?
Nein, im Gegenteil. Eine gesteigerte Calcium-Aufnahme durch Vitamin D ist sogar vorteilhaft, da Calcium essenziell für Knochen, Muskeln und viele weitere Körperfunktionen ist. Zudem nehmen viele Menschen ohnehin nicht genug Calcium über die Nahrung auf. Solange die Zufuhr im normalen Bereich bleibt, besteht kein Grund zur Sorge.
Nährwerte (Tropfen)
Inhalt | pro 1 Tropfen | % NRV* |
Vitamin D3 | 20 µg (= 800 I.E.**) | 400% |
Prozent der Nährstoffbezugswerte
** I.E. = Internationale Einheiten
Zutaten
MCT-Öl* (aus Kokos), Cholecalciferol (Vitamin D3).
*MCT = Mittelkettige Triglyceride.
Verzehrempfehlung: 1 Pipettentropfen pro Tag zu einer Mahlzeit nehmen.
Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl, trocken und dunkel lagern. Flasche vor Gebrauch leicht schütteln.
Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard
Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.