
- Schwefelhaltige Aminosäure zur Erhöhung des Cysteinspiegels
- Reines N-Acetyl-L-Cystein (NAC); 150 mg pro Kapsel – ideale Dosierung
- 100 % NAC: spezielle Cysteinform, die die Aminosäure Cystein viel bekömmlicher & sicherer macht
- Wichtiger Bestandteil von Haaren, Nägeln und Strukturproteinen
- Teil von Glutathion, ein körpereigenes Antioxidans – Unterstützt den Körper bei der Entgiftung von Schwermetallen
- Entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften
- Frei von unnötigen Zusätzen, nur Reismehl als Füllstoff
- Laborgeprüft auf Schwermetalle
- Nachhaltige Verpackung im recyclingfähigen Braunglas
- Inhalt: 180 Kapseln / Portionen
PURE N-Acetyl-L-Cystein (NAC) von Edubily
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist eine spezielle Form der Aminosäure Cystein, die deinem Körper hilft, den Cysteinspiegel gezielt zu erhöhen. L-Cystein ist eine semi-essentielle, schwefelhaltige Aminosäure, die der Körper grundsätzlich selbst aus Methionin herstellen kann. In bestimmten Lebensphasen oder bei erhöhtem Bedarf kann eine zusätzliche Zufuhr jedoch vorteilhaft sein. Die Edubily NAC-Kapseln bieten dir eine hochwertige, reine und optimal dosierte Quelle dieser Substanz.
Welche Funktionen erfüllt NAC im Körper?
Die Sulfhydrylgruppe des Cysteins macht NAC zu einem Schlüsselfaktor in zahlreichen körperlichen Prozessen:
- Es ist ein essenzieller Bestandteil von Keratin, das Haare, Nägel und Haut festigt
- Unterstützt die Bildung von Disulfidbrücken zur Stabilisierung von Strukturproteinen
- Trägt zur Entgiftung bei, indem es an Schwermetalle bindet und deren Ausscheidung erleichtert
- Spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans
- Hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
- Wird oft als schleimlösendes Mittel eingesetzt
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) – Ein unverzichtbarer Baustein für deinen Körper
Die Bedeutung von Cystein für den Körper liegt in seiner reaktionsfreudigen Schwefelgruppe, die sich mit einer anderen Schwefelgruppe eines Cysteins innerhalb eines Proteins oder einer Proteinstruktur verbinden kann. Dadurch entstehen Disulfidbrücken, die zur Stabilität und Funktion dieser Proteine beitragen.
Diese Strukturvernetzung sorgt für Belastbarkeit, Zugfestigkeit und Widerstandsfähigkeit verschiedener Proteine im Körper. Ein herausragendes Beispiel ist das Strukturprotein Keratin, das in grossen Mengen in Haaren, Nägeln, Krallen, Klauen, Hufen sowie Hörnern von Säugetieren vorkommt. Desto stärker ihre Komponenten durch Disulfidbrücken via L-Cystein quervernetztsind, umso steifer sind auch die Fasern. In Hörnern und Klauen ist es besonders stabil, während es in Wolle und Haaren eine flexiblere Struktur aufweist.
Reaktion mit Metallen
Auch kann die Schwefelgruppe des Cysteins mit Metallen reagieren, weshalb es oft als Bindungspartner für Mineralstoffe wie Zink in Proteinen dient. Diese Eigenschaft macht Cystein auch zu einem zentralen Bestandteil des körpereigenen Antioxidans Glutathion. Glutathion kann Schwermetalle an sich binden und so zur Entgiftung des Körpers beitragen.
N-Acetylcystein (NAC) als veränderte Form von Cystein
N-Acetylcystein (NAC) ist eine speziell veränderte Form von Cystein, die besonders stabil und gut verträglich ist. Aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften wird es auch in höheren Dosierungen als Medikament verwendet (z. B. in ACC® akut). Nach der Aufnahme wird NAC im Körper in L-Cystein umgewandelt, das wiederum zur Bildung von Glutathion beiträgt. Im Vergleich zu freiem L-Cystein ist NAC jedoch stabiler und weniger toxisch, wodurch es eine sicherere und effektivere Möglichkeit bietet, den Cysteinspiegel im Körper zu erhöhen.
Das zeichnet die Edubily NAC-Kapseln aus
Edubily setzt auf höchste Qualität und Reinheit. Die NAC-Kapseln enthalten ausschliesslich 150 mg N-Acetyl-L-Cystein sowie Reismehl als Füllstoff. Die HPMC Kapseln sind in recyclingfähigen Braunglas verpackt.
Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily
Ist das der gleiche Wirkstoff wie bei dem Hustenlöser?
Ja, N-Acetylcystein wird in höheren Dosen auch als Medikament gegen Verschleimung eingesetzt.
Welche Vorteile hat NAC?
Cystein ist ein wichtiger Baustein für Haare und Nägel und verleiht ihnen Festigkeit und Widerstandskraft. Darüber hinaus ist es ein essenzieller Bestandteil vieler Strukturproteine und unterstützt deren Funktion. Zudem spielt es eine zentrale Rolle in der Bildung von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans, das den Körper bei der Entgiftung unterstützt, indem es Schwermetalle bindet und neutralisiert.
Nährwerte
Inhalt | pro Portion (= 1 Kapsel) |
---|---|
N-Acetylcystein | 150 mg |
Zutaten
N-Acetylcystein, Reismehl, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich mit ausreichend Wasser schlucken.
Hinweise: Das Produkt eignet sich nicht für schwangere und stillende Frauen.
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard
Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.