Skip to content
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON FOLLOWING DAY ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎ ‏‏‎ ‏ ‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON THE FOLLOWING DAY
package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND‎‎‎‎ ‎‎‎‏‏‎‏‏‎

Resistentes Dextrin Pulver

CHF 19.90
Availability: Translation missing: en.general.icons.icon_check_circle Icon Only 2 left!
  • Resistente Stärke (RS 4) als Energiequelle für deine Darmbakterien
  • Hochwertige Ballaststoffquelle für eine gesunde Darmflora
  • Hergestellt aus gentechnikfreiem Mais (Non-GMO)
  • Leicht süsslicher Geschmack und exzellente Löslichkeit
  • Nachhaltige Verpackung mit biologisch abbaubarem Dosierlöffel
  • Laborgeprüft auf Schadstoffe und Schwermetalle
  • Inhalt: 400 g = 80 Portionen

Resistentes Dextrin Pulver – Futter für deine Darmbakterien

Resistentes Dextrin gehört zur Gruppe der resistenten Stärken (RS4) und dient als wertvolle Ballaststoffquelle für den Körper. Es wird nicht im Dünndarm verdaut, sondern gelangt direkt in den Dickdarm, wo es als Nahrung für die Darmbakterien dient und zur Bildung von kurzkettigen Fettsäuren beiträgt.

Das leicht süsslich schmeckende Pulver lässt sich mühelos in Getränke und Speisen einrühren und erleichtert so die tägliche Ballaststoffzufuhr.

Was ist Resistentes Dextrin? Die verschiedenen Typen resistenter Stärke

Resistentes Dextrin gehört zur Gruppe der resistenten Stärken, die sich durch ihre Unverdaulichkeit im Dünndarm auszeichnen. Dadurch wirken sie wie lösliche Ballaststoffe und tragen zu normalen Darmfunktion, im Rahmen einer ballaststoffreichen Ernährung, bei.

Es gibt fünf Haupttypen resistenter Stärke:

  • RS1: Diese resistente Stärke ist physikalisch unzugänglich, da sie in Samen, Hülsenfrüchten und unverarbeiteten Vollkornprodukten eingeschlossen ist. Die Zellwände dieser Lebensmittel verhindern ihre Verdauung und machen sie dadurch widerstandsfähig.
  • RS2: Diese Stärke bleibt aufgrund ihrer speziellen Struktur für Verdauungsenzyme unerreichbar. Sie kommt unter anderem in grünen Bananen und Maisstärke mit hohem Amylosegehalt vor. Amylose besteht aus langen, unverzweigten Ketten, die nur schwer abgebaut werden können, wodurch die Stärke resistent bleibt.
  • RS3: Diese Art resistenter Stärke entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel, wie zum Beispiel Nudeln, gekocht und anschliessend abgekühlt werden. Der zugrunde liegende Prozess, die sogenannte Retrogradation, sorgt dafür, dass sich gelöste Stärke beim Abkühlen neu strukturiert und schwerer verdaulich wird.
  • RS4: Hierbei handelt es sich um chemisch modifizierte Stärken, die der Verdauung standhalten. Ein bekanntes Beispiel ist resistentes Dextrin, das sich durch seine gute Löslichkeit und einfache Verarbeitung auszeichnet.
  • RS5: Stärke, die mit Lipiden komplexiert ist. Diese Form von Stärke bildet Komplexe mit Fetten, was ihre Verdauung weiter verlangsamt und ihre Verfügbarkeit im Darm beeinflusst, wodurch sie als Ballaststoff fungiert und zur Sättigung beitragen kann.

Resistentes Dextrin von Edubily gehört zur Gruppe RS4, was es zu einer praktischen Ballaststoffquelle macht.

Wie wirkt Resistentes Dextrin im Körper?

Resistentes Dextrin passiert den Dünndarm unverdaut und gelangt in den Dickdarm, wo es von Darmbakterien verstoffwechselt wird, darunter Bifidobakterien und Lactobazillen. Durch den Fermentierungsprozess im Darm entstehen kurzkettige Fettsäuren (auch SCFAs genannt) wie Acetat, Propionat und Butyrat, die in der Forschung untersucht werden.

Wie wird Resistentes Dextrin hergestellt?

Resistentes Dextrin vom Typ RS4 wird durch einen speziellen Prozess aus gentechnikfreiem Mais gewonnen. Dabei wird die Stärke chemisch so modifiziert, dass sie der Verdauung widersteht. Der Herstellungsprozess umfasst:

  • Aufspaltung der Maisstärke in kleinere Dextrine
  • Gezielte chemische Modifikation zur Erhöhung der Resistenz
  • Laboranalysen zur Überprüfung auf Reinheit und Sicherheit

Edubily Resistentes Dextrin Pulvers

Das Produkt wird aus gentechnikfreiem Mais hergestellt (Non-GMO), ist vegan und leicht löslich – ideal für Shakes, Smoothies oder Speisen, ohne den Geschmack zu verändern. Jede Charge wird regelmässig auf Schwermetalle geprüft. Für mehr Nachhaltigkeit erfolgt die Verpackung in einem recyclingfähigen Beutel mit biologisch abbaubarem Dosierlöffel.

Um Blähungen oder einem Völlegefühl zu vermeiden, insbesondere durch plötzlich erhöhter Ballaststoffzufuhr, sollte die Zugabe schrittweise erhöht werden.

 

Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily

Woraus wird Resistentes Dextrin hergestellt?

Das Produkt wird aus gentechnikfreiem Mais gewonnen und enthält ausschliesslich resistente Stärke (RS4).

Wurde das Produkt gentechnisch verändert?

Nein, das Resistentes Dextrin Pulver von Edubily ist vollkommen non-GMO und frei von Gentechnik.

Wie wird Resistentes Dextrin eingenommen?

Es wird empfohlen, täglich 1-2 Portionen (je 5 g) in Wasser, Saft oder Joghurt einzurühren. Das Pulver ist geschmacksneutral und sehr gut löslich.

 

Nährwerte

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g pro Portion (= 5 g Pulver)
Energie 200 kcal / 805 kJ 10 kcal / 40 kJ
Fett 0 g 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g
Kohlenhydrate 5,0 g < 0,5 g
davon Zucker 5,0 g < 0,5 g
Ballaststoffe 90 g 4,5 g
Eiweiss 0 g 0 g
Salz 0,01 g < 0,01 g

Zutaten

100% resistentes Maisdextrin.

Verzehrempfehlung: Pro Portion 5 g Pulver (= 1 Messlöffel) in etwas Flüssigkeit Ihrer Wahl einrühren oder zu anderen Lebensmitteln oder Speisen dazugeben. 1-2 Portionen täglich nehmen.

Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden empfehlen wir, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern.


Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard

Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)