Skip to content
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON FOLLOWING DAY ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎ ‏‏‎ ‏ ‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND
clock-icon ORDERED BY 5 PM, DELIVERED ON THE FOLLOWING DAY
package-icon FREE POSTAGE FROM CHF 150 ‏‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏‏‎ ‏‏‎ icon-schweizer-standort LOCATION SWITZERLAND‎‎‎‎ ‎‎‎‏‏‎‏‏‎

Granatapfel-Extrakt PRO

CHF 34.90
Availability: Translation missing: en.general.icons.icon_check_circle Icon Only 3 left!
  • 100% reiner Granatapfel-Extrakt mit 140 mg (40%) Ellagsäure pro Kapsel
  • Starkes natürliches Antioxidans 
  • Mit spezielle Bakterienkulturen für die optimale Verstoffwechselung
    • Bakterienstämme B. longum, B. adolescentis, B. bifidum und Lactobacillus plantarum
    • Insgesammt 12 Mrd. Koloniebildende Einheiten 
  • Pestizidfrei 
  • Laborgeprüft auf Schwermetalle und Pestizide
  • Vegan, glutenfrei und ohne Zusätze
  • Inhalt: 90 Kapseln / Portionen

Granatapfel: Die Frucht der Antike

Der Granatapfel hat eine Jahrtausende alte Geschichte und gilt als eine der ältesten kultivierten Pflanzen überhaupt. Schon in der frühen Bronzezeit wurde er geschätzt und als Symbol für Leben, Glück und Fruchtbarkeit verehrt. Er wurde nicht nur in religiösen Texten wie der Bibel und dem Koran erwähnt, sondern auch in vielen Kulturen als Zeichen des Überflusses gefeiert. Seine leuchtend rote Farbe und seine einzigartigen Inhaltsstoffe machen ihn bis heute zu einem Symbol für Vitalität und Gesundheit.

Was macht Granatapfel-Extrakt so interessant?

Granatäpfel liefern nicht nur Mikronährstoffe wie Kalium und Folat, sondern auch eine breite Palette an gesundheitsfördernden sekundären Pflanzenstoffen. Besonders hervorzuheben sind die Polyphenole – allen voran Tannine wie die Ellagitannine, zu denen auch Punicalagin zählt. Darüber hinaus sind Flavonoide enthalten, insbesondere Flavanole, die strukturell mit den Catechinen und Epicatechinen aus grünem Tee verwandt sind. Ergänzt wird das Profil durch Anthocyane sowie verschiedene phenolische Säuren wie Ellagsäure, Kaffeesäure, Chlorogensäure und p-Cumarsäure.

Das Bild zeigt eine Übersicht der Polyphenole im Granatapfel, unterteilt in Flavonoide, Tannine und phenolische Säuren mit deren Untergruppen und Verbindungen wie Punicalagin, Ellagsäure und Urolithine.

Das Bild zeigt eine Übersicht der Polyphenole im Granatapfel, unterteilt in Flavonoide, Tannine und phenolische Säuren mit deren Untergruppen und Verbindungen wie Punicalagin, Ellagsäure und Urolithine.

Die Wissenschaft hinter der Wirkung

In der Forschung stehen besonders die Ellagitannine im Mittelpunkt, die im Granatapfel in hoher Konzentration vorkommen. Ein häufig erwähnter Vertreter ist Punicalagin – eine Verbindung, die im Körper natürlicherweise zu Ellagsäure umgewandelt wird.

Im Darm wiederum wird diese Ellagsäure durch bestimmte Darmbakterien überwiegend zu sogenannten Urolithinen weiterverstoffwechselt. Gerade dieses Zusammenspiel aus Punicalagin, Ellagsäure und Urolithinen bildet die zentrale Polyphenolgruppe des Granatapfels – und genau auf diese Kombination richtet sich das wissenschaftliche Interesse hinsichtlich möglicher gesundheitsfördernder Effekte.

Punicalagin hat dem Granatapfel viel Aufmerksamkeit eingebracht – insbesondere wegen seiner aussergewöhnlich starken antioxidativen Kapazität, die etwa dreifach höher ist als die von grünem Tee oder Rotwein. Dennoch deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Punicalagin nicht direkt für die im menschlichen Organismus beobachteten Effekte verantwortlich ist. Vielmehr werden im Blut vor allem die Stoffwechselprodukte nachgewiesen – also Ellagsäure und Urolithine –, die ebenfalls antioxidativ wirken und dabei in ihrer Wirkung mit Extrakten aus grünem Tee oder Rotwein vergleichbar sind.

"In präklinischen Modellen und Studien an menschlichen Immunzellen fanden Forscher der Goethe-Universität Frankfurt heraus, dass Urolithin A, ein Stoffwechselprodukt aus dem Granatapfel, die Funktion von Immunzellen nachhaltig verbessert."

(Quelle)

Ein weiterer bemerkenswerter Inhaltsstoff des Granatapfels sind die Anthocyane – wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe aus der Gruppe der Flavonoide, die zur Familie der Polyphenole zählen und massgeblich zur intensiven Färbung der Frucht beitragen. Diese Substanzklasse steht seit Langem im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen, da ihr verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben werden. Dazu gehören insbesondere antioxidative, entzündungshemmende und antiproliferative Effekte.

Was den edubily®-Granatapfelextrakt auszeichnet

Der edubily®-Granatapfelextrakt setzt auf eine innovative Kombination: Neben hochwertigem Granatapfelextrakt enthält er gezielt ausgewählte probiotische Bakterienstämme – darunter B. longum, B. adolescentis, B. bifidum und Lactobacillus plantarum. Der Hintergrund: Damit die im Granatapfel enthaltene Ellagsäure im Darm in das wertvolle Urolithin A umgewandelt werden kann, sind genau diese Mikroorganismen erforderlich. Da viele Menschen über keine optimal zusammengesetzte Darmflora verfügen, wird die Umwandlung häufig nicht effizient geleistet. Mit der gezielten Ergänzung dieser Bakterien liefert edubily® eine Lösung, um diesen natürlichen Prozess im Körper bestmöglich zu unterstützen.

 

Häufig gestellte Fragen & Antworten von Edubily

Welche Vorteile hat Granatapfel-Extrakt?

Granatäpfel enthalten bioaktive sekundäre Pflanzenstoffe, vor allem Polyphenole wie Ellagitannine. Diese sind für ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Der Granatapfel-Extrakt von Edubily enthält zusätzlich drei spezifische Bifidobakterienstämme und Lactobacillus plantarum, die die Umwandlung von Ellagsäure in das bioaktive Urolithin A fördern. Pro Kapsel bekommst du 160 mg Ellagsäure und 12 Mrd. Bakterienkulturen.

Enthält das Produkt Füllstoffe oder andere Zusätze?

Nein, das Produkt ist vollkommen frei von Füllstoffen oder anderen Zusätzen. Es besteht aus reinem Granatapfelextrakt und ausgewählten Bakterienkulturen in einer veganen Kapselhülle aus HPMC.


Nährwerte

Inhalt pro Portion (1 Kapsel)
Granatapfel-Extrakt 400 mg
davon Ellagsäure 160 mg
Bakterienkulturen gesamt 12 Mrd. KBE***
davon Bifidobacterium longum 3 Mrd. KBE***
davon Bifidobacterium adolescentis 3 Mrd. KBE***
davon Bifidobacterium bifidum 3 Mrd. KBE***
davon Lactobacillus plantarum 3 Mrd. KBE***

*** KBE = Koloniebildende Einheiten

Zutaten

Granatapfelextraktpulver, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Bakterienkulturen (Bifidobacterium longum, Bifidobacterium adolescentis, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus plantarum).

Verzehrempfehlung: 1 Kapsel täglich morgens nüchtern vor dem Frühstück mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Hinweise: Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.


Qualität & Sicherheit auf höchstem Standard

Edubily legt grossen Wert darauf, Produkte auf wissenschaftlich fundierter Basis zu entwickeln und herzustellen. Ihre Produktion erfolgt bei erfahrenen Partnern in Deutschland und Österreich, die regelmässig unangekündigt kontrolliert werden und nach IFS Food sowie HACCP zertifiziert sind. Damit erfüllt Edubily strenge Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Ausserdem werden alle Produkte nochmals in unabhängigen Laboren auf Faktoren wie Schwermetalle, Nährstoffgehalte und mögliche Verunreinigungen überprüft. Edubily verfolgt dabei das Ziel, nicht einfach beliebige Nahrungsergänzungsmittel anzubieten, sondern sichere sowie effektive, die durch durchdachte Rezepturen und ständige Weiterentwicklung der Gesundheit und dem Wohlbefinden entgegen kommen. So können Fitness-Athleten und gesundheitsbewusste Menschen sicher sein, ein hochwertiges und verantwortungsbewusst konzipiertes Produkt zu erhalten.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)